Home
|
Press
|
Events
|
Eshare
Sign in
/
Register
0
Shopping Cart
X
Close
My Products (0 items)
My shopping cart is empty.
.
Sign in
/
Register
X
Close
Login/Register
Email
Password
INDUSTRIES
Agriculture
Chemicals
Food & Feed
Pesticides
Titanium Dioxide (TiO2)
Dairy Products
Full Industry List
ONLINE DATABASE
TOOLBOX
Price Forecast
Price Index
Price Trend
PRODUCTS & SERVICE
Products' Introduction
Industrial Reports
Newsletters
Market Data
Content Byte
Agrochemical Regulatory
Customized solutions
IMPACT FACTOR
MARKET NEWS
Agriculture
Chemicals
Food & Feed
Other
ABOUT
About CCM
Why CCM?
CCM Story
CCM Clients
Events
Career
Company news
CONTACT
Home
Product
Complimentary download
GPS-Mischung zur Verfütterung und Biogasverwertung
Recommend Report
Need some help to find your information ?
E-mail:
econtact@cnchemicals.com
Tel: +86-20-37616606
Search Report
Agriculture
Biotechnology
Chemicals
Economics and investment and financial
Energy and utilities
Food and Feed
Food and Feed (Ingredients)
Minerals/resources/mining
Pharmaceuticals and healthcare
Printing & packaging
More Reports >>
Recommend Newsletter
Related market data
Related product
Related research
GPS-Mischung zur Verfütterung und Biogasverwertung
Keyword:
Publish time:
23
rd
July, 2015
Source:
Germany
Information collection and data processing: CCM For more information, please
contact us
GPS-Mischung zur Verfütterung und BiogasverwertungGPS-Mischung zur Verfütterung und Biogasverwertung" title="Share this link on Facebook">GermanyJuly 21, 2015Zur Herbstaussaat ist die GPS-Mischung „FutterGas GPS“ empfehlenswert. Sie ist als Winterung sowohl für die Verwertung in der Biogasanlage als auch für die Rinder- und Milchviehfütterung geeignet. Außerdem fördert sie die Bodenfruchtbarkeit.Das Gemenge aus Winterwicke, Futtererbse, Triticale, Roggen und Welschem Weidelgras kann von September bis Mitte Oktober gesät werden. Der Winterroggen ist robust, ertragreich und standfest. Triticale sichert den Ertrag ab und verbessert die Qualität. Die Wicke schließt Lücken und steigert den Anteil an beerntbarer Biomasse. Erbsen werden aufgrund ihrer Schmackhaftigkeit gerne gefressen.Durch die zahlreichen Komponenten ist die Mischung sehr ertragsstabil und fördert die Bodenfruchtbarkeit. Wird die integrierte Grasuntersaat nach der GPS-Ernte bis zum 15.02. des Folgejahres nicht beerntet, kann sie auch als Greeningkomponente angerechnet werdenMore news from: Deutsche Saatveredelung AG (DSV)Website: http://www.dsv-saaten.de Published: July 23, 2015The news item on this page is copyright by the organization where it originatedFair use notice
Index Type:(required)
-- Please select --
Message:(required)
Name:(required)
Email:(required)
Tel:
Message:(required)
Name:(required)
Email:(required)
Tel: